FAQ · Ärztevermittlung · Vermittlung von Pflegekräften
FAQ – Alles zu Anerkennung, Approbation, FSP & Vermittlung
Antworten für Kliniken & MVZ sowie für internationale Ärzt:innen und Pflegefachkräfte aus dem Ausland – von Approbation und Fachsprachprüfung bis zu Visa, Integration und Verträgen.
Ärzt:innen mit abgeschlossenem Medizinstudium (EU & Drittstaaten) und Pflegefachkräfte mit anerkannter Ausbildung
oder relevanter Berufserfahrung. Wir sind spezialisiert auf Ärztevermittlung und die Vermittlung von Pflegekräften für den deutschen Gesundheitsmarkt.
Für die Approbation benötigen Ärzt:innen i. d. R. B2 allgemein und je nach Bundesland C1 Medizin sowie die
Fachsprachprüfung (FSP). Pflegefachkräfte benötigen üblicherweise B2. Wir organisieren Kurse und die FSP-Vorbereitung.
Abhängig von Bundesland, Unterlagenvollständigkeit und Sprachstand. Typisch: mehrere Monate. Wir beschleunigen durch vollständige Akten,
vereidigte Übersetzungen, Checklisten und proaktive Kommunikation mit Behörden/Kammern.
Transparent und planbar. Es fallen je nach Paket Servicegebühren an; externe Kosten (Kurse, Übersetzungen, Beglaubigungen, Prüfungen)
werden separat ausgewiesen. Für Kliniken bieten wir klare Modelle (z. B. Retainer/Erfolgshonorar).
Bedarf definieren, vorqualifizierte Shortlists, Interviewkoordination, Vertrag/ Visa/ Onboarding. Fokus: Qualität, Compliance, Integration.
Mehr dazu in Für Kliniken & MVZ.
Die FSP prüft medizinische Kommunikation (Anamnese, Aufklärung, Dokumentation). Wir planen Termine,
buchen Vorbereitungskurse, stellen Lernmaterialien und simulieren Prüfungsteile – bis zur erfolgreichen Teilnahme.
Ja. Wir koordinieren Botschaftstermine, stellen Unterlagenpakete zusammen und begleiten den Prozess bis zur Einreise
bzw. Erteilung/Verlängerung des Aufenthaltstitels – in enger Abstimmung mit Arbeitgeber und Behörden.
Antrag bei der zuständigen Behörde, ggf. Defizitbescheid, anschließend Anpassungslehrgang oder Kenntnisprüfung.
Wir organisieren Übersetzungen/Beglaubigungen, Kursplätze und Matching mit Einrichtungen.
Mehr dazu auf Pflegekräfte.
Wir arbeiten mit klaren Meilensteinen und optionalen Garantie-Modellen inkl. Evaluations-Check-ins nach Start/Probezeit – Details in der Beratung.
B2 = allgemeine Sprache; C1 Medizin = Fachsprache. Die FSP ist eine berufsbezogene Prüfung (Ärztekammer).
Je nach Bundesland sind Kombinationen gefordert.
u. a. Pass/ID, Abschlussurkunden, Fächer-/Stundennachweise, Arbeitszeugnisse, Lebenslauf, Strafregisterauszug,
vereidigte Übersetzungen, Sprachzertifikate (B2/C1), ggf. Nachweis klinischer Erfahrung.
In der Regel B2 (Goethe/telc). Für bestimmte Bereiche kann zusätzlich Fachsprache gefordert sein.
Wir planen die Kursfolge B1→B2 und unterstützen bei der Terminierung der Prüfungen.
Onboarding-Plan, Mentoring, Feedback-Schleifen, Fortbildungen und Support (z. B. Wohnung/Behörden).
Ziel: langfristige Bindung, sichere Versorgung und geringe Fluktuation.
Wöchentliche Status-Updates, klare Meilensteine und Zeitachsen bis zum Einsatzstart – für Kandidat:innen und Kliniken.
Alle To-dos und Dokumente werden strukturiert dokumentiert.
Ärztliche Disziplinen (u. a. Innere, Chirurgie, Anästhesie, Radiologie, Pädiatrie, Psychiatrie, Gynäkologie) sowie Pflege:
Allgemein, Intensiv, OP/Anästhesie, Geriatrie, Pädiatrie, ambulant, Reha – inkl. MTRA, MTLA, OTA, ATA.
Ja, wir beauftragen vereidigte Übersetzer:innen, organisieren Beglaubigungen und stellen vollständige Aktenpakete
für Behörden/Kammern zusammen – inklusive Versand & Nachreichungen.
Übliche Modelle sind Retainer + Erfolgskomponente oder reines Erfolgshonorar – je nach Bedarf/Volumen.
Wir klären Konditionen transparent in der Beratung.
Je nach Bundesland variieren die Abläufe. Wir planen realistische Sequenzen (Unterlagen → Sprachzertifikate → FSP-Slot)
und koordinieren Termine frühzeitig, um Wartezeiten zu minimieren.
Nicht fündig geworden? Wir beraten Sie persönlich.