
VISUM
Visum für Ärzt:innen in Deutschland – Was du wissen solltest
Wer als internationale Ärztin oder internationaler Arzt nach Deutschland kommen möchte, benötigt das richtige Visum. Es gibt verschiedene Wege und Möglichkeiten – und viele Stolperfallen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Visa-Typen existieren, worauf du achten musst und warum es ohne professionelle Unterstützung oft schwierig wird.
Die wichtigsten Visum-Arten im Überblick
- Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d AufenthG)
- Visum zur Ausbildung / Anpassungsmaßnahme (§ 16a / §17a AufenthG)
- Visum zur Arbeitsaufnahme als Ärzt:in (§ 18b AufenthG)
Welche Voraussetzungen gelten?
Für die meisten Visa-Typen brauchst du unter anderem:
- Nachweis deiner medizinischen Ausbildung
- Sprachnachweise (meist B2 oder C1 medizinisch)
- Aufnahmebestätigung einer Klinik oder Bildungseinrichtung
- Finanzierungsnachweis / Verpflichtungserklärung
Warum professionelle Begleitung entscheidend ist
Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Bundesland, Herkunftsland und Qualifikation. Viele Ärzt:innen verzweifeln an Anträgen, Behördenantworten oder Fristen. Ohne erfahrene Hilfe kommt es häufig zu Verzögerungen oder Ablehnungen.