🇲🇦 Du bist Arzt, Ärztin oder Pflegefachkraft aus Marokko?
Mit docMeds startest du deinen Weg nach Deutschland – mehrsprachig (Arabisch, Französisch, Deutsch): Approbation (Ärzt:innen) bzw. Berufserlaubnis (Pflege), Sprachkurse, Visum & Vermittlung.
„Ich war zwischen Frankreich und Deutschland – docMeds hat mich überzeugt.“
Dr. Yassine aus Rabat sprach Französisch und etwas Deutsch. Mit docMeds erhielt er die Approbation in Niedersachsen und arbeitet jetzt als Assistenzarzt in der Inneren Medizin.
„Endlich wusste ich, welche Schritte für die Anerkennung zählen.“
Nurse Amina aus Casablanca kam mit B2 nach Deutschland. docMeds beantragte die Berufserlaubnis, bereitete sie auf die Kenntnisprüfung vor und vermittelte sie in ein Krankenhaus in NRW.
✅ Deine Vorteile mit docMeds
- 🌐 Beratung & Begleitung auf Arabisch, Französisch & Deutsch
- 📄 Approbation (Ärzte) & Gleichwertigkeitsprüfung/ Berufserlaubnis (Pflege)
- 📚 FSP-Vorbereitung (Ärzte) & Kenntnisprüfung/Anpassungslehrgang (Pflege)
- 🛂 Visum & Einreise – Checklisten, Vorlagen & Terminvorbereitung
- 🏥 Vermittlung an Kliniken & Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland
- 👥 Persönliche Ansprechpartner mit Nordafrika-Erfahrung
🗂️ So läuft dein Weg mit docMeds
- 1. Kontakt & Analyse: Prüfung deiner Unterlagen auf Deutsch, Französisch oder Arabisch – inkl. Ziel-Bundesland.
- 2. Sprache: Mindestens B2. Vorbereitung auf FSP (Ärzte) bzw. Kenntnisprüfung/Anpassungslehrgang (Pflege).
- 3. Anerkennung: Approbationsantrag (Ärzte) oder Gleichwertigkeitsprüfung & Berufserlaubnis (Pflege) – vollständig & korrekt.
- 4. Visum & Reise: Dokumentenpakete, Botschaftstermine, Einreise – wir führen dich Schritt für Schritt.
- 5. Klinikvermittlung & Integration: Bewerbungen, Interviews, Vertrag & Onboarding in Klinik/Pflegeeinrichtung.
Willst du in Deutschland im Gesundheitswesen durchstarten?
docMeds bringt dich sicher dorthin – mit Struktur, Vertrauen & Erfahrung.
Jetzt kostenlos beraten lassen 🇲🇦❓ Häufige Fragen aus Marokko
Kann ich die Approbation auf Französisch beantragen?
Nein – die Behörden arbeiten auf Deutsch. Wir übernehmen Übersetzung & Kommunikation und stellen alle deutschen Formulare bereit.
Wie funktioniert die Anerkennung als Pflegefachkraft?
Wir beantragen die Gleichwertigkeitsprüfung, organisieren eine Berufserlaubnis zur Überbrückung und bereiten dich auf Kenntnisprüfung oder Anpassungslehrgang vor – je nach Bescheid.
Welche Deutschkenntnisse brauche ich?
Mindestens B2. Zusätzlich: FSP für Ärzt:innen; in der Pflege häufig B2 plus Fach-/Kenntnisprüfung – abhängig vom Bundesland.
Wie lange dauert der gesamte Prozess?
Typisch 4–7 Monate bei vollständigen Unterlagen – wir helfen, Wartezeiten zu vermeiden.
docMeds unterstützt Ärzt:innen und Pflegefachkräfte aus Marokko beim Einstieg in das deutsche Gesundheitswesen – von Sprache & Anerkennung über Visum bis zur Festanstellung in Klinik oder Pflegeeinrichtung.