🇦🇫 Du bist Arzt, Ärztin oder Pflegefachkraft aus Afghanistan?

docMeds begleitet dich auf deinem Weg nach Deutschland – mit persönlicher Beratung, Hilfe bei Anerkennung (Approbation/Be­rufserlaubnis), Sprachkursen, Visum und Jobvermittlung.

„Ich hatte kaum Hoffnung – docMeds hat mir eine echte Chance gegeben.“

Dr. Omid aus Kabul hatte in Afghanistan Medizin studiert und viele Hürden in Deutschland erwartet. Mit der Hilfe von docMeds erhielt er seine Anerkennung, absolvierte die FSP und arbeitet heute in einer Klinik in Bayern.

„Ohne Unterstützung hätte ich es nicht geschafft.“

Nurse Farzana aus Herat kam mit B2 nach Deutschland. docMeds beantragte ihre Berufserlaubnis, bereitete sie auf die Kenntnisprüfung vor und vermittelte sie erfolgreich in ein Krankenhaus in NRW.

✅ Deine Vorteile mit docMeds

  • 📄 Anerkennung deines Abschlusses: Approbation (Ärzte) & Berufserlaubnis (Pflege)
  • 📝 Hilfe bei Übersetzungen, Beglaubigungen & vollständigen Anträgen
  • 📚 Sprachkursberatung & Vorbereitung auf FSP (Ärzte) bzw. Kenntnisprüfung/Anpassungslehrgang (Pflege)
  • 🛂 Visumservice inkl. Checklisten & Nachweisen
  • 🏥 Vermittlung an Kliniken & Pflegeeinrichtungen – auch mit wenig Berufserfahrung
  • 🤝 Persönliche Ansprechpartner auf Deutsch, Englisch oder Dari

🗂️ Schritt für Schritt nach Deutschland

  1. 1. Erstberatung & Check: Prüfung deiner Ausbildung/Zeugnisse, Ziele & Bundeslandanforderungen.
  2. 2. Sprache: Mindestens B2. Vorbereitung auf FSP (Ärzte) oder Kenntnisprüfung/Anpassungslehrgang (Pflege).
  3. 3. Anerkennung: Approbationsantrag (Ärzte) oder Antrag auf Berufserlaubnis/ Gleichwertigkeitsprüfung (Pflege) – vollständig & korrekt.
  4. 4. Visum & Einreise: Unterlagen, Termine, Nachweise – wir führen dich sicher durch den Prozess.
  5. 5. Vermittlung & Start: Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Vertrag & Onboarding in Klinik oder Pflegeeinrichtung.

Starte jetzt deine Karriere in Deutschland

docMeds ist dein sicherer Weg – von Afghanistan bis zur deutschen Klinik/Pflegeeinrichtung.

Jetzt kostenlos beraten lassen 🇦🇫

❓ Häufige Fragen aus Afghanistan

Wird mein Medizinstudium als Arzt/Ärztin anerkannt?

In vielen Fällen ja – die zuständige Landesbehörde prüft individuell. Wir übernehmen Einreichung, Nachforderungen & Kommunikation.

Wie läuft die Anerkennung für Pflegefachkräfte ab?

Wir beantragen die Gleichwertigkeitsprüfung, organisieren eine Berufserlaubnis und bereiten dich auf Kenntnisprüfung oder Anpassungslehrgang vor – je nach Entscheidung der Behörde.

Wie gut muss mein Deutsch sein?

Mindestens B2. Zusätzlich: FSP (Ärzte). In der Pflege fordert das Bundesland häufig B2 und ggf. eine Fachprüfung.

Wie lange dauert der gesamte Ablauf?

Meist 4–8 Monate bei vollständigen Unterlagen – abhängig von Bundesland, Terminen und Prüfungen.

docMeds begleitet afghanische Ärzt:innen und Pflegefachkräfte bei Anerkennung, Visum und Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem – individuell, verständlich und zuverlässig.

Nach oben scrollen